Aktuelles aus dem TV Ratingen
Bewegung im Kleinkindalter ist unglaublich wichtig

Bewegung im Kleinkindalter ist unglaublich wichtig. In den ersten Lebensjahren werden im kindlichen Körper die Voraussetzungen für die Koordination geschaffen. Und die gelten ein ganzes Leben lang. Die Nervenbahnen zur Steuerung der Koordination werden gebildet in den ersten 3 Lebensjahren, deshalb sind Bewegungsangebote im Kleinkindalter immens wichtig. So Lena Kreft, vom TV Ratingen. Beim Eltern- Kind Turnen lernen die Kinder in spielerischer Form Alltagsbewegungen. Gehen über wackelige Untergründe, Klettern, schwingen, sich begegnen (peripheres Sehen) usw. Unter Anleitung geschulter Übungsleiter und Mithilfe der Eltern spielen die Kinder an Bewegungslandschaften. Das Bewegungen zu Musik im Kindertanz schult in besonderer Weise die Koordination. Rhythmisierung ist ein wesentlicher Bestandteil der Koordination. In unserem Verein bieten wir spezielle Bewegungsangebote für den Kleinkindbereich an, so Marion Weisshoff-Günther, die Vorsitzende des Vereins.
Es sind neue Kinder jederzeit herzlich Willkommen in folgenden Gruppen: Eltern- Kind Turnen Mittwoch 16.00 – 16.45 TH Volkardeyer Str, Basisturnen 4-5 Jahre montags 15.00 – 16.30 Uhr in der Turnhalle der Liebfrauenschule. Beim Kindertanz für 3 und 4 Jahre Dienstag 14.45 – 15.30 Auf dem Vereinsgelände am Stadionring freuen sich die Übungsleiter ebenfalls über neue Kinder.
"Alle Angebote finden nach den Bedingungen der Corona-Schutzregeln statt", so Ralf Kastner, der sportliche Leiter der Abteilung Kinder- und Schülersport.
Gründach Arbeiten erfolgreich abgeschlossen

Liebe Mitglieder,
nach nur 4 Wochen Bauzeit haben das erste Teilprojekt zu unserer Sanierung des Clubraumes geschafft. Mitten im Sommer, bei teilweise 34 Grad im Schatten habe unserer fleißigen Handwerker der Firma Pallessen unser Dach auf dem Clubraum neu gemacht. Das Dach ist zwar noch nicht ganz in unserer Vereinsfarbe (grün), aber das kommt, noch, wenn es mehr regnet. Wir habe dort jetzt mit Hilfe des Förderprogramms „Moderne Sportstätten 2022“ ganz zum Wohle unserer Mitglieder und unseres Klimas eine energetische Sanierung des Daches vorgenommen. Neue Dämmung, neuer Belag und oben drauf „grün“. Wir sind stolz auf dieses Projekt und bedanken uns jetzt schon ganz herzlich für die finanzielle Förderung seitens der Staatskanzlei. Andrea Milz, die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt sagt zur positiven Förderentscheidung: „Ich freue mich, dass wir nun mit den nun erteilten Förderentscheidungen unseren Vereinen tatkräftig unter die Arme greifen können. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, einen spürbaren Beitrag zur Modernisierung unserer Sportstätten in Nordrhein-Westfalen zu leisten..“ Zusätzlich haben wir auch von der Satdt Ratingen einen kleinen Zuschuss von 2.000 Euro in Aussicht gestellt bekommen aus dem „Fördergrogramm Dachbegrünung“. Wir sagen jetzt schon vorab herzlichen Dank für die finanzielle Unterstützung. Wir sagen aber heute vor allem ganz herzlichen Dank an unsere tollen Handwerker, die bei brütender Hitze ihre Arbeiten verrichtet haben uns dabei immer gute Laune hatten. Respekt und Danke!! An die Mitarbeiter der Firma Pallessen.
SPORTPROGRAMM STARTET AM 17.08.2020

Auch wenn das Coronavirus uns weiterhin begleitet freuen wir uns, dass alle Abteilungen ab dem 17.08.2020 ihren Betrieb, unter Einhaltung der geltenden Hygiene- und Coronaschutzordnung, wieder aufnehmen können. Egal ob Badminton, Schwimmen, Kinderturnen, Tanzen oder Karate. Ab nächster Woche könnt ihr wieder die gesamte Vielfalt unseres Vereins nutzen. Damit ihr wisst, wo und wann ihr ab der nächsten Woche zum Training kommen könnt, haben wir auch alle Angebotspläne der einzelnen Abteilungen hier aufgeführt.
Weiterhin gilt unser Hygiene- und Schutzkonzept:
- kommt nur gesund zum Sport
- kommt am Besten schon in eurem Trainingsoutfit
- achtet auf den Mindestabstand und verzichtet auf Körperkontakt, wo immer es sportartspezifisch möglich ist
- tragt überall dort, wo der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann (Turnhallenfluren, Sanitäranlagen…) einen Mund-Nase-Schutz.
- um eine Isolation der Trainingsgruppen zu gewährleisten, endet jede Trainingseinheit 15min früher.
Wir bitten euch um Einhaltung dieser Regeln und freuen uns sehr, dass unser Vereinsleben nun wieder in allen Bereichen stattfinden kann.
Ihr wollt ein Sportangebot neu ausprobieren? Dann meldet euch bei uns und macht einen Termin für eine Schnupperstunde aus.
HIER geht es zur Angebotsübersicht der einzelnen Abteilungen
Wir sehen uns in der Halle oder auf dem Sportplatz!
Euer TV-Team
Leichtathletiktraining für Kids
Wieder Probetraining beim TV Ratingen möglich

Ab sofort hat der TV Ratingen wieder die Möglichkeit Probetrainingseinheiten in seinen Leichtathletik Gruppen anzubieten. Kinder im Alter von 5-9 Jahren (U6/U8-U10) und 10/11 Jahren (U12), die Lust an der Bewegung haben können hier unter professioneller Anleitung in die Leichtathletik hereinschnuppern und sind herzlich zu einem kostenfreien Probetraining eingeladen.
Die Mini Leichtathleten (U6) trainieren montags von 16:30 – 18.00 Uhr im Ratinger Stadion, die U8/U10 jeweils dienstags und donnerstags zur gleichen Uhrzeit, ebenso wie die U12 Gruppe.
Ob Spaß an der Bewegung, feste Trainingsziele oder Wettkampf-Ambitionen. Bei dem Leichtathletik Team des TV Ratingen sind schon die kleinsten Sportkanonen genau richtig. Aufgrund der Vielseitigkeit dieser Sportart, können Kinder bis zu 4-mal zu einem Probetraining kommen.
Aufgrund der Corona Pandemie ist ein Training derzeit nur mit vorheriger Anmeldung per Mail unter leichtathletik@tv-ratingen.de möglich.
DM Normen auf Anhieb geschafft
TVR Leichtathleten in guter Form

Für zwei U16 Nachwuchssportler des TV Ratingen ging es am vergangenen Wochenende zu einem Einladungs-Wettkampf nach Wesel. Trotz durch Corona bedingt kurzer Vorbereitungszeit wollten Landeskaderathletin Francesca von Schamann (W15) und Alexander Männel (M14) sich der Herausforderung ihres ersten Mehrkampfes stellen. Und die jungen Leichtathleten befanden sich in einer guten Form.
Am Samstag begann der Wettkampf für beide Athleten mit dem 100 Meter Lauf. Hier konnte Francesca von Schamann als einzige Athletin ihrer Altersklasse unter 13 Sekunden bleiben (12,96 Sekunden). Alexander Männel verbesserte seine bestehende Zeit um über eine halbe Sekunde auf 13,04 Sekunden. Im anschließenden Weitsprung gelang von Schamann ein Sprung auf 5,32 Meter, eine weitere Bestleistung gelang Männel mit 4,97 Metern.
Viel Zeit zum Verschnaufen blieb nicht, ging es direkt weiter zum Kugelstoßen. Hier steigerte von Schamann ihre Bestleistung auf 9,99 Meter. Männel, erstmalig in der U16 am Start, stieß die schwerere 4KG Kugel auf 8,35 Meter. Die für diesen Tag abschließende Disziplin war der Hochsprung. Hier konnte von Schamann mit übersprungenen 1,49 Metern Punkten. Für Männel standen am Ende 1,46 Meter in den Listen.
Das Trainerteam Klaus Suhl, Martina Theisen und Heike Drubel waren mit den gezeigten Leistungen ihre Athleten an diesem Tag sehr zufrieden. Von der Punktzahl lagen beide auf Kurs für die DM Norm. Ein Mehrkampf hat bekanntlich jedoch zwei Tage und somit wollte man noch keine zu großen Hoffnungen schüren.
Der Sonntag begann für beide Athleten wieder früh. Mit noch etwas müden Beinen ging es in den 80 Meter Hürdenwald. Hier zeigte von Schamann ihren Wettkampfgeist. Beim Warm-up noch mit Problemen, steigerte sie im Rennen ihre p.B. auf 12,58 Sekunden. Vor einer weiteren Herausforderung stand Alexander Männel. Erstmalig musste er die höheren Hürden über eine längere Strecke laufen. Doch auch er meisterte die 80 Meter mit einer tollen Zeit von 12,77 Sekunden.
Während Francesca von Schamann sich für den Speer vorbereitet, ging es für die männliche U16 zum Diskuswurf. Die neue 1KG schweren Diskusscheibe flog auf 23,90 Meter und somit weitere wichtige Punkte auf Männels Konto. Für Erstaunen beim Trainerteam sorgte von Schamann beim Speerwurf. Mit 32,39 Metern flog der Speer fast 10 Meter weiter als im Training. Um Kräfte für den abschließenden 800 Meter Lauf zu sparen, verzichtete man dann auf einen weiteren Durchgang.
Alexander Männel bereitete sich währenddessen auf den Stabhochsprung, welchen er erst seit kurzer Zeit trainiert, vor. Hier überflog er abschließend 2,30 Meter. Für eine Zitterpartie sorgte er dann in dem für ihn eigentlich sicheren Speerwurf. Nach zwei ungültigen Versuchen gelang ihm im letzten Durchgang ein Wurf auf 31,30 Meter. Erleichtert heiß es nun auch für ihn, Kraft für die letzte Disziplin, die 1000 Meter zu sammeln.
Mit entsprechender Zeitvorgabe wurde Francesca von Schamann auf die 800 Meter geschickt, welche sie noch nie gegen die Uhr gelaufen ist. Nach zwei Runden und 2:43,08 Minuten siegte die Freude über die deutlich übertroffene DM Norm gegen die totale Erschöpfung nach zwei anstrengenden Tagen. Nun hieß es noch für den Teamkollegen die Daumen zu drücken. Aber auch Alexander Männel wollte an diesem Tag feiern, nahm die Beine in die Hand und rannte in 3:27,08 Minuten über die Ziellinie in Richtung Deutsche Meisterschaft.
Fazit dieses Wochenendes: 2 Tage – 2 Athleten – 2 DM Normen
Die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften der U16 finden Ende August in Halle/Saale statt.
Erweiterung der Öffnungszeiten in den Fitnessstudios ab August

Liebe Mitglieder,
ab August erweitern wir unsere Öffnungszeiten in den Studios für Euch. Training ist dann wieder – wie früher – möglich:
Fitnessstudio Standort Mitte | Fitnessstudio Standort Ost | |
Montag-Freitag | 8.00 - 22.00 Uhr | 7.00 - 22.00 Uhr |
Samstag | 10.00 - 18.00 Uhr | 8.30 - 18.00 Uhr |
Sonntag | 10.00 - 14.00 Uhr | 8.30 - 18.00 Uhr |
Und jetzt das Tollste für Euch: Wir haben das Sicherheits- und Hygienekonzept auf den neusten Stand gebracht und ihr dürft jetzt ohne vorherige Anmeldung kommen. Aber Achtung: Wir sind weiterhin nachweispflichtig und ihr dürft nur mit Eurem gültigen Mitgliedsausweis rein (Dokumentationspflicht der Anwesenheit)
Natürlich gilt weiterhin das Hygienekonzept und die Abstandsregel, aber das klappt ja jetzt schon bereits super mit Euch!!
Vorreservierungen sind weiterhin notwendig für alle Gruppenkurse (über Sportmeo) und für die Saunanutzung in Ost (telefonisch im Studio Ost).
Euer TV-Team
Einstieg in die Late Saison für Julia Holzmann geglückt

Wie alle Leichtathleten warten auch die Athleten des TV Ratingen auf den Wiedereinstieg in die Wettkampfsaison. Ihren Einstieg in die sogenannte Late Saison absolvierte Julia Holzmann (U18) auf Einladung des Bundestrainers am Sonntag bei dem „Tag der Überflieger“ in Essen. Hier starteten hochrangige Athleten aus allen Teilen Deutschlands.
Für Julia war die Saisonvorbereitung, wie für viele andere Athleten alles andere als optimal. Das Trainingslager für die Bundeskaderathletin im Dreisprung vor den Osterferien in Portugal wurde aufgrund der Corona Pandemie vom Deutschen Leichtathletikverband abgesagt. Die Absage des Vereinseigenen Trainingslager folgte kurz darauf, das Stadion geschlossen, der Trainingsbetrieb eingestellt. Wie die anderen Athleten musste Julia sich mit dem von ihrem Trainer Klaus Suhl erstellten Trainingsplan in den Ratinger Grünanlagen über Wochen fit halten, bis es Mitte Mai endlich wieder ins Stadion ging. Dort wurden dann in 5 Trainingseinheiten in der Woche versucht, den technischen Trainingsrückstand aufzuholen - und das mit Erfolg!
Am Sonntag sprang Julia mit 12,29 Metern fast einen halben Meter über ihre bestehende Bestleistung. Am Ende bedeutete dieser Sprung Platz drei in einem starken Teilnehmerfeld. Auch die anderen Sprünge zeigten, dass sie mit dem Trainingsplan auf einem guten Stand ist. Mit der Deutschen Meisterschaft, die nun Anfang September in Heilbronn stattfinden wird, darf sie planen. Bis dahin gilt es, weiter fleißig zu trainieren.
Fitnesstraining an der frischen Luft
neues Outdoorgym im TV Ratingen

Für alle Sport- und Fitnessbegeisterten bietet der TV Ratingen ab sofort ein ganz besonderes Angebot. Auf dem Vereinsgelände am Stadionring ist das erste Outdoor Fitnessstudio der Vereinsgeschichte entstanden. Auf fast 300 m² kann nun an der freien Luft trainiert werden. Da der gesamte Trainingsbereich überdacht ist, stellt auch Regenwetter kein Hindernis dar. Das TV Ratingen Outdoorgym bietet Platz für freies, funktionelles Training, sowie einen Rückenfit-Zirkel mit einfach zu bedienenden Kraftausdauergeräten, sodass für jeden etwas dabei ist. Um gerade in der aktuellen Zeit möglichst flexibel trainieren zu können, können auch einzelne Trainingseinheiten gebucht werden, ganz ohne vertragliche Verpflichtungen. Weitere Informationen, sowie das Tool zur Anmeldung des Trainings gibt es HIER
Hier zeigen wir Euch unser Outdoorgym VIDEO