Das bieten wir - Physiotherapie
Krankengymnastik (KG)
Dieser Begriff dient als Zusammenfassung für unterschiedliche Behandlungsansätze. Im Laufe der Therapie soll der Patient ein Verständnis für den Erhalt seiner Gesundheit entwickelt haben. Jenes Verständnis wird gemeinsam mit dem Therapeuten entwickelt und gefördert. Im Laufe der Einheiten wird ein, an den Patienten angepasstes, Portfolio an Übungen zusammengestellt. Dadurch kann der Patient auch außerhalb der Praxis den Erhalt seiner Gesundheit prägen.
Klassische Massage (KMT)
Die Massage stellt eine begleitende Maßnahme dar, um andere Therapiemöglichkeiten zu unterstützen. Sie dient der kurzfristigen Linderung von Schmerzen und dem verringern der Muskelspannung.
Manuelle Lymphdrainage (MLD)
Innerhalb der manuellen Lymphdrainage geht es darum, die Lymphflüssigkeit zum Transport durch die Lymphgefäße anzuregen. Diese Therapieform wird insbesondere nach Operationen, bei Brustkrebs oder bei Krankheitsbildern wie dem Lipödem verschrieben. Eine Behandlung dauert je nach Diagnose zwischen 30 – 70min.
Manuelle Therapie (MT)
Um Fehlhaltungen, Fehlstellungen, Abnutzungen oder Verletzungen der Gelenke zu therapieren ist die manuelle Therapie bei vielen Beschwerden die geeignete Therapieform. Ziel ist es, die Bewegungseinschränkungen und damit verbundene Schmerzen zu lösen.
Krankengymnastik ZNS nach Bobath (KG-ZNS nach Bobath)
Bobath ist eine Therapieform, welche sich speziell an Menschen mit einer neurologischen Erkrankung richtet. Hierzu gehören Krankheitsbilder wie z.B. Multiples Sklerose, Parkinson, Paresen oder der Schlaganfall.
Begleitende Therapiemaßnahmen in der Physiotherapie
Fango und Wärme
Diese Therapiemöglichkeit dient der Schmerzlinderung sowie des Herabsenkens der Muskelspannung und der Durchblutungsförderung durch direkte Wärmeapplikation.
Rotlicht/Infrarot Therapie
Die Infrarottherapie ist ein Behandlungsverfahren der physikalischen Therapie, das u.a. zur Vorbehandlung für die Krankengymnastik oder medizinische Massagen und zur unterstützenden Therapie von Erkrankungen des Bewegungsapparats verwendet wird. Die dabei eingesetzte Infrarotstrahlung erzeugt in den Geweben Wärme.