Planetary Health Diet
Eine Ernährungsweise für unsere Gesundheit und die Gesundheit unseres Planeten
Die Planetary Health Diet ist eine wissenschaftlich entwickelte Ernährungsweise, die sowohl die Gesundheit des Menschen als auch die Nachhaltigkeit des Planeten berücksichtigt. Sie wurde 2019 von der EAT-Lancet-Kommission vorgestellt und basiert auf folgenden Eckpunkten:
- Pflanzenbasierte Ernährung: Der Großteil der Nahrung sollte aus Gemüse, Obst, Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, Nüssen und gesunden Pflanzenölen bestehen.
- Reduzierter Fleischkonsum: Besonders rotes und verarbeitetes Fleisch sollte stark eingeschränkt werden, während moderate Mengen an Fisch und Geflügel erlaubt sind.
- Nachhaltige Produktion: Die Lebensmittelproduktion soll ressourcenschonend erfolgen, um Umweltbelastungen wie Treibhausgasemissionen, Wasserverbrauch und Bodenzerstörung zu minimieren.
- Gesunde Portionsgrößen: Die tägliche Energieaufnahme sollte individuell angepasst sein, um Übergewicht und Mangelernährung zu vermeiden.
- Weniger Zucker und verarbeitete Lebensmittel: Industriell hergestellte Lebensmittel mit hohem Zucker- und Salzgehalt sollten stark reduziert werden.
Die Planetary Health Diet soll dazu beitragen, bis 2050 eine gesunde Ernährung für die wachsende Weltbevölkerung zu ermöglichen, ohne die natürlichen Ressourcen zu erschöpfen.
Ausführliche Informationen in englischer Sprache unter:
https://eatforum.org/content/uploads/2019/01/EAT-Lancet_Commission_Summary_Report.pdf