Am 08.11.2024 ging es für einen Teil unserer Nachhaltigkeits-AG mit unserem vereinseigenen E-Auto nach Köln, es sollte ein besonderer Tag werden…
Wir hatten uns mit unserer strategischen Herangehensweise zu dem Thema Nachhaltigkeit bei der Kampagne „Ziele brauchen Taten“ von RENN.west (der regionalen Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategien West, also den Bundesländern Hessen, NRW, Rheinland-Pfalz und Saarland) beworben. Mit unserer Vereinsgröße von über 6500 Mitgliedern fielen wir in die Kategorie „Große Sportvereine“. In dieser Kategorie sind wir gegen den SC Grün-Weiß 1920 Paderborn angetreten, der sich mit einer nachhaltigen Herangehensweise bei seiner Großveranstaltung „Paderborner Osterlauf“ beworben hatte.
Die Preisverleihung fand im Rahmen der Konferenz „Auf dem Spielfeld“ statt, auf der rund 80 Teilnehmende nachhaltige Zukunftsvisionen für den Sport diskutierten. Als Teil der Konferenz konnten alle Nominierten ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten in Form kurzer Pitches präsentieren. Wir haben an dem Tag viele inspirierende Ideen erfahren und konnten uns konstruktiv mit den Mitbewerbern austauschen.
Die Auszeichnungen wurden am Abend der Veranstaltung überreicht... und die Freude bei uns war natürlich riesig, als uns Maximilian Hartung, Säbelfechter und Vorstandsmitglied der Deutschen Sporthilfe, die gute Nachricht überbrachte: Wir haben den 1. Platz gemacht!
„Der TV Ratingen hatte in diesem Match dank der gut durchdachten strategischen Herangehensweise die Nase vorn. Punkten konnte man dank eigener Arbeitsgruppe und Aufnahme von Nachhaltigkeit in die Satzung – damit Nachhaltige Entwicklung unabhängig von Personalien zum erklärten Vereinsziel wird. Dank einer Wesentlichkeitsanalyse mit breiter Stakeholder-Befragung zu vereinsrelevanten Nachhaltigkeitsthemen liegt dem Verein eine Priorisierung entlang der ESG-Bereiche vor. Eine Vielzahl einzelner Aktionen belegt das große Engagement des Vereins.“
Und so erhielten wir neben einer nachhaltig produzierten Preisstatuette und einer Urkunde ein Preisgeld von 2.500 Euro. Dieses Geld können wir nun für unsere Nachhaltigkeitsprojekte einsetzen und somit weiter vorantreiben.
Diese Auszeichnung freut uns besonders, denn sie bestärkt uns in unserer Vorgehensweise, unseren Verein nachhaltig zu transformieren. In Zusammenarbeit mit der Hochschule Bochum und DKV Mobility gehen wir es weiter an!
Ihr habt Ideen, wie wir unseren Verein nachhaltiger gestalten können? Teilt sie uns gerne mit unter simone.kleinadel@tv-ratingen.de
Fotocredit: RENN.west/Donna und der Blitz