Unsere Sportangebote
Rund 20 Sportarten können beim Turnverein Ratingen
ausgeübt werden, wie zum Beispiel:
Rund 20 Sportarten können beim Turnverein Ratingen
ausgeübt werden, wie zum Beispiel:
Ein lauer Sommerabend, strahlender Sonnenschein und über 400 gut gelaunte Besucher: Das diesjährige TV Open Air auf unserem Gelände am Stadionring war ein voller Erfolg – mitreißend, herzlich und musikalisch ein echtes Highlight.
Bereits am Nachmittag wurde der Vereinsgeist auf dem gesamten Gelände spürbar. Auf den Beachvolleyballfeldern, in der Turnhalle und in der SparkassenArena kamen Sportbegeisterte jeden Alters ordentlich ins Schwitzen. Doch der eigentliche Höhepunkt folgte am Abend, als sich das Vereinsgelände in eine stimmungsvolle Open-Air-Location verwandelte.
Mit ihrer energiegeladenen Performance sorgte die Liveband Martini and the Rocks für beste Unterhaltung und verwandelte das Vereinsgelände am Stadionring vor der Bühne in eine tanzende Menschenmenge. Von rockigen Klassikern bis zu modernen Partyhits – die Band begeisterte das Publikum und trug maßgeblich zur ausgelassenen Atmosphäre bei.
Auch kulinarisch ließ das Fest keine Wünsche offen: Frisch gegrillte Steaks und Würstchen, erfrischende Getränke sowie sommerliche Cocktails rundeten das Open-Air-Erlebnis perfekt ab.
Ein besonderes Dankeschön gilt den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, ohne deren Einsatz dieser Abend nicht möglich gewesen wäre. Ebenso geht der Dank an alle Besucherinnen und Besucher, die das TV Open AiR durch ihre gute Laune und ihre Verbundenheit zum Verein zu etwas ganz Besonderem gemacht haben.
Wir blicken bereits voller Vorfreude auf das nächste Jahr: „Mit euch, mit Musik, mit guter Laune und ganz viel Gemeinschaft – wir können es kaum erwarten!“
In der Woche nach Pfingsten fand wieder die Deutsche Jahrgangsmeisterschaft der Jahrgänge 2007 - 2012 in der Berliner SSE-Schwimmhalle statt. Über 1.500 junge Nachwuchssportler hatten sich im Vorfeld für diesen fünftägigen größten Schwimmwettbewerb in Deutschland qualifiziert. Für den TV Ratingen fieberten 11 junge Aktive dem Saisonhöhepunkt entgegen. Für einige war es das erste Mal bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften, aber die Trainer konnten alle in sehr guter Verfassung nach Berlin bringen und auf den Wettbewerb einstellen.
Betreut wurden die Aktiven am Beckenrand von dem Trainer der ersten Wettkampfmannschaft Christian Kowalis, Co-Trainerin Sabine Elbe sowie TV Ratingen Abteilungsleiter Ralf Kastner, der als Trainer der 2. Wettkampfmannschaft auch eigene Aktive im Wasser hatte.
Einen Traumwettkampf erwischte Anna Forsbach (Jg. 2011). An Tag 1 gewann sie gleich über die 100m Freistil in sehr schnellen 0:58,57 die Silbermedaille. Am folgenden Donnerstag standen dann die 200m Freistil auf dem Programm: Hier war sie sowohl im Vorlauf als dann auch noch mit schnellerer Zeit im Finale jeweils die Schnellste ihres Jahrgangs. Somit darf sie sich zum ersten Mal Deutsche Jahrgangsmeisterin nennen. Den Gesamteindruck rundeten Finalteilnahmen der jeweils besten 8 über die 50m Schmetterling, 200m Lagen sowie 50m Freistil ab.
Die gleichaltrige Charlotte Drenker bevorzugt die Brustlagen. Gleich am ersten Wettkampftag standen die 50m Brust auf dem Programm: Mit Platz vier im Vorlauf ins Finale eingezogen, konnte sie sich im Finale noch mal um fast eine Sekunde steigern: In 0:33,67 gelang ihr mit Platz 2 der Sprung auf das Siegerpodest.
Neben Anna Forsbach darf sich nun auch Sophia Brauneck (Jg. 2009) zum ersten Mal Deutsche Jahrgangsmeisterin nennen. Gleich am ersten Wettkampftag standen auch für sie die 100m Freistil auf dem Programm: Im Vorlauf noch Dritte, platzte dann im Finale der Knoten: 0:57,99 Minuten bedeuten den ersten Titel für den TV Ratingen und die dritte Medaille am ersten Wettkampftag. Was für ein Traumstart für den TV Ratingen. Sophia Brauneck zeigte auch über die 200m und 50m Freistil, was in ihr steckt. Konzentrierte sie sich in den vergangenen Jahren eher auf die längeren Strecken, so hat sich der Fokus, den Trainer Kowalis dieses Jahr auf die kürzeren Freistilstrecken gelegt hat, für sie ausgezahlt. Zu dem Titel kamen noch die Silbermedaille über die 200m Freistil sowie die Bronzemedaille über die 50m Sprintdistanz.
Mit Titus Ditgen (Jg. 2011) wächst auch bei den Jungen im TV Ratingen wieder ein hoffnungsvolles Talent heran: Mit sechs Starts hatte er ein umfangreiches Startpensum, konnte dies aber sehr gut umsetzen. Über die 200m Lagen (Platz 6), 50m Schmetterling (Platz 7) und 400m Lagen (Platz 5) konnte er gleich dreimal Finalerfahrung sammeln.
Dazu haben die Qualifikation zur Deutschen Jahrgangsmeister Finja Querforth (Jg. 2007) über die 200m Schmetterling und 50m Freistil, Finja Wilhelm (Jg. 2012) als jüngste TV Ratingen Starterin über die 50m Freistil, Jan Wirminghaus (Jg. 2008) über 200m Schmetterling, Max Juretzki (Jg. 2008) über 100m und 200m Schmetterling, Sarah Elbe (Jg. 2009) über drei Freistilstrecken sowie 200m Rücken, Tesa Dahmen (Jg. 2010) über die drei Rückenstrecken und 50m Freistil sowie Timon Forsbach (Jg. 2009) über 50m und 200m Brust, 200m Lagen sowie 200m Freistil geschafft. Alle haben sich in den Vorläufen gut präsentiert, konnten mit neuen Bestzeiten überzeugen und schwammen teilweise nur sehr knapp an einer Finalteilnahme vorbei.
Ein weiteres Top-Ergebnis erzielte Charlotte Wendel bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften. Die Sportstudentin gewann die 100m Freistil in 0:59,55 und war dazu Teil der siegreichen 4x 100m Lagenstaffel der Ruhruniversität Bochum.
Für TV Ratingen Abteilungsleiter Ralf Kastner sind die Erfolge das Ergebnis eines langen Wegs, den die Schwimmer im TV Ratingen seit vielen Jahren gehen. „Wir können in konstanten Strukturen arbeiten und kontinuierlich die Kinder und Jugendlichen für den Wettkampfsport aufbauen. Dass wir ein solches Niveau erreichen, davon hätten wir vor einigen Jahren nicht mal geträumt. Mein Dank gilt den Trainern und allen, die uns bei unserer Arbeit unterstützen."
Lange durchschnaufen können die Verantwortlichen in Ratingen nicht: In der ersten Juli-Woche steht wieder der heimische Dumeklemmer-Wettkampf im Angerbad an. Ralf Kastner: "Wir haben das Konzept etwas verändert und fangen nun schon Samstag früh an. Wir haben jetzt schon sehr viele Meldungen, sodass wir uns bei hoffentlich schönem Wetter auf einen tollen Wettkampf als Ausrichter und Gastgeber freuen."
Der TV Ratingen 1865 e.V. wurde mit dem Qualitätssiegel für Kinder- und Jugendsport der Sportjugend NRW ausgezeichnet – eine Anerkennung, die unser langjähriges Engagement für Kinder und Jugendliche im Sport besonders würdigt. Wir sind der erste Verein im Kreis Mettmann, der dieses Siegel erhält und insgesamt unter den ersten 25 Vereinen in NRW.
Warum dieses Siegel?
Das Qualitätssiegel wird an Vereine verliehen, die sich durch ein besonders qualitätsorientiertes und engagiertes Angebot im Kinder- und Jugendsport auszeichnen. Es macht sichtbar, dass wir in unserer täglichen Arbeit hohe Standards erfüllen und kontinuierlich daran arbeiten, die Bedingungen für junge Menschen im Sport zu verbessern.
Ein Ansporn für die Zukunft
Das Qualitätssiegel ist für uns Bestätigung und Motivation zugleich, unseren Weg konsequent weiterzugehen. Wir danken allen Engagierten, die mit ihrem Einsatz diese Auszeichnung möglich gemacht haben, und freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren Mitgliedern und Partnern die Zukunft des Kinder- und Jugendsports in Ratingen weiter zu gestalten.
Auf der Abteilungsversammlung der Abteilung Handball am 5. April 2025 haben die Mitglieder der Handballabteilung eine neue Abteilungsleitung gewählt.
Bea Egert, die bisherige stellv. Abteilungsleiterin, wird neue Abteilungsleiterin. Martin Zietz ist stellv. Abteilungsleiter. Jenny Scherhag wurde als Jugendwartin Handball wieder gewählt. Der bisherige Abteilungsleiter Dr. Marcus Otten hatte im Vorfeld der Versammlung angekündigt, nicht erneut zu kandidieren.
Die Versammlung begleiteten der langjährige Abteilungsleiter und jetzige Vizepräsident des TV Thomas Oberwinster und die Vorstandsvorsitzende Claudia Erwes-Sidar. Beide dankten der gesamten Abteilung in herzlichen Worten für ihr Engagement und die ehrenamtliche Tätigkeit rund um den Verein und bedankten sich persönlich bei Dr. Marcus Otten für seine 7jährige Abteilungsleitertätigkeit.
Im Rahmen unserer Jahreshauptversammlung haben wir gestern unsere langjährige Vorsitzende Marion Weißhoff-Günther aus dem Vorstand verabschiedet. Seit über 38 Jahren ist Marion im Turnverein Ratingen 1865 e.V. in verschiedenen Funktionen tätig gewesen und hat den Verein maßgeblich zu dem gemacht, der er heute ist - ein moderner Großsportverein mit mittlerweile über 7000 Mitgliedern!
Viele Ehrengäste waren gestern dabei. Andrea Milz, die NRW-Staatssekretärin hielt ebenso eine Laudatio wie Bürgermeister Klaus Pesch. Etliche weitere Gäste machten ihre Aufwartung: vom Freiburger Kreis, dem KSB Mettmann, dem Unternehmerverband Ratingen, dem Verein Aktiv für Ratingen bis zum Heimatverein.
Für Marion war unser Verein immer eine Herzensangelegenheit. Für ihr ganzes Engagement können wir nicht genug Danke sagen.
Zukünftig findet ihr Marion als Übungsleiterin beim Sport in den Hallen oder bei verschiedenen Anlässen.
Der TV Ratingen verneigt sich und sagt Danke für alles, liebe Marion!
Dein Verein
Wir freuen uns riesig, Mira als unser 7000. Mitglied begrüßen zu dürfen!
Mira besucht zusammen mit ihrem Bruder Marlo und ihrem Papa Nils das Vater-Kind-Turnen. Papa Nils ist auch Mitglied in unserem Fitness-Studio und nimmt an unseren Functional-Kursen teil. Auch Mama Vanessa ist aktives Mitglied im Fitness-Studio, und Opa Christoph ist seit Jahren treues Mitglied.
Wir sind stolz darauf, dass so viele Familien in unserem Sportverein aktiv Sport treiben. Bei uns gibt es Angebote für alle – vom Kleinkind bis zu den Senioren. Wir sind eine große Sportfamilie und darauf sind wir stolz!
Das Jahr ist noch frisch, und wir dürfen bereits das erste Jubiläum feiern. Unser "Hausi", Michael "Hausi" Schmitz, feiert sein 25-jähriges Dienstjubiläum. Er ist unser Allrounder, der stets mit einem Lächeln und hilfsbereiter Hand zur Stelle ist. Seine unermüdliche Einsatzbereitschaft und sein Wissen sind für uns alle von unschätzbarem Wert. Egal, ob es darum geht, technische Probleme zu lösen, Veranstaltungen zu begleiten oder einfach nur ein offenes Ohr für die Anliegen der Kollegen zu haben – Hausi ist immer da.
Wir sind dankbar, Hausi in unserem Team zu haben. Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum, lieber Hausi!
Wir bieten lebenslangen Sport für Alle und sind in Ratingen der größte Sportverein mit mehr als 6000 Mitgliedern, die sich bei uns sportlich in Form bringen. Für jede und jeden ist das Richtige dabei. Auch weil u. A. unsere vereinseigenen Sportanlagen zur Verfügung stehen. Du suchst die richtige Sportart für Dich? Du willst etwas gegen Bewegungsmangel und für Deine Gesundheit tun? Du möchtest Dein Kind Schritt für Schritt auf einen sportlichen Weg bringen? Kommt zu uns!
Werden Sie Mitglied in unserem Sportverein.
Hier geht es zum Aufnahmeantrag.
Stadionring 5
40878 Ratingen
Telefon: 02102-20960
E-Mail: info@tv-ratingen.de
Stadionring 5
40878 Ratingen
Telefon: 02102-20960
E-Mail: info@tv-ratingen.de