Aktuelles aus dem TV Ratingen
Jahresrückblick 2020

Liebe Mitglieder,
ein verrücktes, außergewöhnliches und anstrengendes Jahr geht zu Ende. Wir mussten uns vielen Herausforderungen stellen, welche wir aber mit euch zusammen gemeistert haben. Nun wünschen wir euch allen für das neue Jahr, dass die “alte” Normalität langsam zurückkehrt und vor allem viel Gesundheit, Glück und viel sportliche Aktivität mit uns. Passt auf euch auf und bleibt gesund!
Ein kleiner Jahresrückblick im VIDEO
Euer TV-Team
Sport zwischen den Feiertagen

Sport zwischen den Feiertagen? Ja klar! Bis zum 30.12.2020 haben wir täglich Live-Workouts für euch.
Den Plan findet ihr HIER
Wir freuen uns auf euch!
Unser Sportprogramm für die Feiertage

Hallo liebe Mitglieder,
die Weihnachtsfeiertage starten. Doch auf euren Sport braucht ihr in den nächsten 2 Wochen nur bedingt verzichten. Der Kinder- und Jugendsport führt sein Programm noch am 21./22.12.2020 fort, im Fitness- und Gesundheitssport gibt es einen Feiertagsplan.
Die Pläne findet ihr HIER
Wir wünsche euch schöne Feiertage.
Euer TV-Team
Der TV Ratingen wünscht fröhliche Weihnachten / Telefonische Erreichbarkeit
Telefonische Erreichbarkeit zwischen den Feiertagen

Liebe Mitglieder,
wir wünschen Euch und Euren Familien, unseren Freunden und Förderern ein schönes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2021.
Zwischen den Feiertagen sind wir zu folgenden Zeiten telefonisch für Euch erreichbar. Tel.: 02102 / 2069 0
Tag | Uhrzeit |
Montag, 28.12.2020 | 10.00 - 13.00 Uhr |
Dienstag, 29.12.2020 | 10.00 - 13.00 Uhr |
Mittwoch, 30.12.2020 | 10.00 - 13.00 Uhr |
Bleibt gesund!
Euer TV-Team
TV Ratingen bietet mit der QR-Code-Familienrallye ein Outdoorbewegungsangebot für alle an!

©LSB NRW / Andrea Bowinkelmann
Als Familie fit durch die Feiertage
Der Familienspaziergang wird ab jetzt zur sportlichen Bewegungsaufgabe!
Hierfür hat der TV Ratingen 1865 e.V. hat eine pfiffige Idee. Vom 19.12.2020 – 31.01.2021 hat das Team insgesamt 10 Bewegungsstationen für Familien mit Kindern im Alter von 3 – 10 Jahren im Ratinger Zentrum installiert. Verbunden sind diese per QR-Code. Mitmachen können alle Familien, egal ob Mitglied oder nicht! Zeitlich unabhängig machen sie sich selbstständig auf die Suche nach den Codes und lösen witzige Bewegungsaufgaben an der jeweiligen Station. Sie müssen mit Adleraugen unterwegs sein, um zum Beispiel etwas „Gerades“ zu finden. Sie sind „stark wie die Löwen“, um ihre Muskeln zu stählen, und sie bauen die tollste Asthütte in der ganzen Umgebung.
Alle benötigten Informationen, wie Laufzettel und Startpunkt sind auf der Homepage des Vereins zu finden.
Jede Familie, die nach Absolvieren der Stationen den Laufzettel per Mail an ralf.kastner@tv-ratingen.de schickt oder diesen per Post/Briefkasteneinwurf zur Geschäftsstelle bringt, nimmt an der Verlosung von 3 Intersport Egenberger Gutscheinen teil (Einsendeschluss 31.01.2021)
Das Vereinsangebot ist Teil der landesweiten Initiative #trotzdemSPORT des Landessportbundes NRW.
Ralf Kastner, Leiter des Kinder und Schülersports des TV Ratingen 1865 e.V. freut sich über die Aktion und hofft auf viele teilnehmende Familien: „Wegen der Corona-Pandemie können wir keine Angebote für die Kinder und Familien in der Sporthalle durchführen. Die QR-Code-Familienrallye ist daher eine super Möglichkeit die Kinder während des Lockdowns motorisch zu fördern und in Bewegung zu halten.
HIER geht es zur QR-Code Familienrallye
#TVRLaufchallenge ist beendet
Der TV Ratingen rief seine Abteilungen auf, sich zusammenzutun und in einer Laufchallenge gegeneinander anzutreten. Dabei liefen die Abteilungen zusammen ca. 2500 km. Unsere Leichtathleten waren mit 1187,6 km am Erfolgreichsten, gefolgt von den Schwimmern mit 763,2 km. Auf dem dritten Platz landeten die Handballer mit 383,03 km.
Wir bedanken uns bei allen, die mitgemacht haben und wünschen euch frohe Weihnachtstage und bleibt gesund.
#trotzdemsport
Vereinswettbewerb - Wir sind dabei!

Ihr braucht über die Feiertage und im Januar Sportmotivation? Im Team fällt Euch Sport leichter? Dann haben wir genau das richtige für Euch!
Mit dem Vereinswettbewerb des Landessportbundes NRW haben wir nun eine neue, klasse Challenge für Euch!
Als Team in einer Gruppe von 3 bis 10 Personen können wir in verschiedenen Altersklassen auf Sportjagd gehen und mit Hilfe der App „Teamfit“ unsere Ergebnisse sammeln! Egal ob Laufen, Wandern, Radfahren oder Kraftworkouts: Alles geht in die Wertung ein.
Der Ablauf ist auf der Seite vom Landessportbund NRW bestens erklärt.
Ein Gruppenmitglied meldet die Gruppe an und lädt die Teilnehmer/innen ein!
Bitte verwendet immer den Vereinsnamen TV Ratingen und als Verbandszugehörigkeit/Organisation entweder Euren Sportverband (Westdeutscher Handball Verband, o.ä.) oder nehmt den Stadtsportverband Ratingen (SSV Ratingen).
Somit ist Eure Gruppe eingerichtet und ihr seid auch als TV Ratingen unterwegs.
Die gesamte Registrierung dauert nur wenige Minuten und ihr seid dann startklar!
Nun könnt ihr ab dem 15.12.2020 fleißig Sporteinheiten sammeln!!! Ende der Aktion ist am 31.01.2021.
Seit dabei und macht mit Eurem Team mit!
Den besten Teams winken 1000€ Abteilungsprämie vom LSB! Zudem gibt es eine übergreifende Vereinswertung, in welcher ebenfalls 1000€ Preisgeld für die besten Vereine ausgeschüttet werden.
Wir würden uns freuen, mit möglichst vielen Teams an den Start zu gehen!
Wenn wir schon nicht zusammen in der Halle oder auf dem Platz zusammen Sport machen können, dann doch als Team bei diesem Wettbewerb!
Solltet ihr kein Team finden oder Fragen haben, meldet Euch unter ralf.kastner@tv-ratingen.de
Mit 76 Jahren geht es in den Ruhestand

Foto: Pierre-Claude Hohn
Silvia Glander macht Schluss. Die Präsidentin des größten Ratinger Sportvereins (rund 6000 Mitglieder) wird bei der Jahreshauptversammlung des TV Ratingen am 16. April 2021 für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stehen. Seit 2015 im Rahmen der Umstrukturierung hat sie als erste Präsidentin des TV Ratingen diese verantwortungsvolle Position übernommen.
Zur gleichen Zeit wurde Marion Weißhoff-Günther zur ersten Vorsitzenden gewählt. Beide arbeiten hervorragend zusammen. Da stimmt die Chemie. „Wenn das nicht wäre, hätte ich mich als Präsidentin nicht zur Verfügung gestellt“, betont Glander. „Denn mir muss die Arbeit Spaß machen, ansonsten sind negative Schlagzeilen kaum zu verhindern“, sagt die Noch-Präsidentin, die Ende des Jahres ihren 76. Geburtstag feiert. „Ich will nicht, dass ich eines Tages von der Bühne getragen werde, weil ich nicht von meinem Amt lassen kann. Es gibt genügend Beispiele, wo hinter vorgehaltener Hand getuschelt wurde: Wann hört denn der oder die endlich auf?“, sagt Silvia Glander.
Dabei strotzt die Präsidentin nach wie vor nur so vor Energie, bringt ständig neue Ideen in den Verein, ohne sich dabei in den Vordergrund zu stellen. Wenn es sein muss, stellt die Präsidentin sich Kraft ihres Amtes auch auf die Bühne, um Ehrungen oder Ähnliches vorzunehmen. Lieber aber ist es ihr, wenn sie als eine von vielen mittendrin bei den Vereinsmitgliedern ist.
Silvia Glander kam Anfang der 80er Jahre zum TV Ratingen. Da war ihre Tochter Heike fünf Jahre alt und wollte unbedingt ins Wasser. So wurden Mutter und Kind Mitglied beim TV Ratingen. Aber sich nur hinsetzen und zuschauen, was das Töchterchen macht, war Silvia Glander zu wenig. Sie engagierte sich, nutzte ihr Talent als Organisatorin und wurde so schnell zur Abteilungsleiterin gewählt. Gerne erinnert sich Silvia Glander an die Zeiten zurück, als die Schwimmabteilung sogar auf Bundesebene für Furore sorgte. Highlights waren auch die Reisen zu internationalen Wettkämpfen, unter anderem nach Moskau. „Dadurch wurde der Kontakt zu den jungen Menschen gestärkt. Wir haben auch toll gefeiert, besonders in Moskau. Das hat mir einen Riesenspaß gemacht“, erzählt Silvia Glander.
Gleichzeitig engagierte sie sich auch in der Politik, war zehn Jahre lang CDU-Ratsfrau der Stadt Ratingen. Dass sie auch noch als eine herausragende Vollzeit-Kraft als Personalbetreuerin für 1000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bei Daimler-Benz in Düsseldorf beschäftigt war, rundet das Bild einer stets aktiven Frau ab.
Frauen-Power war also angesagt beim TV Ratingen. Doch groß aufgefallen ist das nie. Die Vorsitzende Marion Weißhoff-Günther sagt: „Das Tolle an Silvia Glander ist, dass sie ihr Können und ihre Fähigkeiten nie hat raushängen lassen. Sie ist und war eine Führungskraft, wie man sie sich wünscht.“ Silvia Glander sagt dazu: „Es ist wie bei einem guten Schiedsrichter: Wenn man von dem nichts hört und nichts sieht, dann hat er gut gepfiffen. Ähnlich war es bei uns. Es hat sich selten jemand beschwert. Das war für mich immer ein Zeichen, dass es gut läuft.“
Nun geht die Zeit ihres bewegten Ehrenamtes zu Ende. „Ich habe es immer gerne gemacht. Ich habe nie einen Pfennig dafür genommen und wollte das auch nicht. Aber ich habe trotzdem viel bekommen. Denn die guten Erfahrungen und menschlichen Begegnungen waren viel mehr wert als eine finanzielle Entschädigung“, blickt Glander auf ihre sechsjährige Präsidentschaft zurück.
Ausruhen wird sich Silvia Glander künftig nicht. „Nein, ich werde weiterhin Mitglied im TV Ratingen bleiben und meinen Beitrag zahlen“, sagt sie. Und sie wird sicherlich auch weiterhin ihre guten Ideen dem Vorstand des TV Ratingen vortragen. Diesen Gedanken mag Silvia Glander nicht verneinen, wie ihr Schmunzeln verrät. Ihre Verbundenheit zum TV Ratingen zeigt sich auch symbolisch darin, dass sie ganz in der Nähe der TVR-Sportanlage in ihrem Eigenheim wohnt. Da hätte sie allein genug zu tun. „Haus putzen und Garten pflegen, das mache ich auch. Allerdings bin ich kein Putzteufel“, sagt sie lachend.
Ohne Unterstützung wäre das alles aber nicht möglich. Und diese Unterstützung ist in erster Linie ihr Mann Günter, mit dem sie erst kürzlich die Goldhochzeit feierte. „Wenn ich mal weg musste für zwei, drei Tage, zum Beispiel für eine Sitzung beim Freiburger Bund, dann hat er die Kinderbetreuung übernommen. Und nur mal ein Spiegelei braten, das reichte nicht“, ist Silvia Glander ihrem Günter dankbar. Apropos Kinderbetreuung – auch davon versteht Silvia Glander etwas. Wenn es sein muss, fährt sie mit der Bahn nach Karlsruhe, wo ihre Tochter Heike als Ärztin tätig ist, um dort ihre Enkelkinder zu beaufsichtigen, wenn der Kindergarten mal geschlossen hat.
Und außerdem wird sich Silvia Glander ihrem Hobby Reisen verstärkt widmen: „Mit befreundeten Ehepaaren haben wir schon sämtliche Hauptstädte Europas besucht. Nur Athen fehlt uns noch.“ Doch dieser weiße Fleck wird sicherlich nicht von langer Dauer sein. Die entsprechende Literatur zur perfekten Reisevorbereitung, wie sie es in der Vergangenheit auch getan hat, wird demnächst sicherlich auf ihrem Schreibtisch liegen.
Quelle: Rheinische Post vom 05.12.2020
Autor: Pierre-Claude Hohn