Aktuelles von den Fechtern
Turnierreifeprüfung
Der erste Schritt zur Fechterkarriere ist getan. Ein Bericht von Nico de Weert (9)

Nico (Mitte) mit den Absolventen anderer Vereine.
Hallo, ich bin Nico de Weert!
Am 9.3.18 war ich bei der Fechtreifeprüfung in Bonn.Erst musste ich einen 45 minütigen schriftlichen Test schreiben und dann ganz viel Praxis zeigen.
Tage vorher habe ich viel dafüt gelernt.
Das war ein aufregender Tag. Der hat mir aber viel Spass gemacht.
Und nun darf ich bei Turnieren mitmachen.
Euer Nico
Schwimmwettkampf in Solingen
2. WK-Mannschaft
Am 2. März-Wochenende standen 14 Sportler der 2. Wettkampfmannschaft beim 39. Internationalen Schwimmfest in Solingen am Start.
Als erfolgreichste Medaillensammlerin erwies sich dabei Vielstarterin Lena Görgens (Jg. 2006). Bei gleich sieben Starts standen am Ende 5 erste und 2 zweite Plätze für die junge Sportlerin zu Buche. Die ersten Plätze erschwamm sie sich dabei über 200m Lagen, 200m Freistil sowie in Schmetterling, Freistil und Rücken über 50m Distanz.
Dreimal erste wurde Emily Schier ebenfalls aus dem Jahrgang 2006, die über die drei Brust-Distanzen (50m, 100m und 200m) am Ende sich jeweils als erste ehren lassen durfte. Dabei überzeugte sie besonders über die 50 Meter in einer Zeit von 0:38,36.
Leonard Link (2006) schwamm bei vier Starts dreimal auf das höchste Siegerpodest (200m Lagen, 50m Schmetterling und 100m Freistil) sowie über die 50m Freistil auf Platz 2.
Celine Lehnard konnte fünf Medaillen mit nach Hause nehmen. Über die 50m Brust konnte sie hinter ihrer Vereinskameradin Emily Schier Platz 2 im Jahrgang 2006 erschwimmen. Dazu kamen dann noch dritte Plätze über 200m Lagen, 50m Freistil, 100m Brust sowie 200m Freistil.
Lea Weber (Jg. 2005) konnte gleich bei fünf Starts Platz eins in ihrem Jahrgang belegen. Von den geschwommenen Zeiten stachen dabei die 0:31,66 über 50m Schmetterling sowie die 0:29,55 über die 50m Freistil heraus.
Noch etwas schneller über 50m Freistil war die ein Jahr ältere Charlotte Wendel mit einer Zeit von 0:28,57. Dazu wusste Charlotte auch über 50m Rücken in 0:32,91 sowie 100m Freistil in schnellen 1:02,33 zu begeistern.
Weitere Medaillenplätze konnten Mia Wirminghaus (Jg. 2006), Marie Görgens (Jg. 2004), Helen Burchard (Jg. 2004) sowie die jüngste TV Starterin Alia Lehnard (Jg. 2009) erringen, so dass der TV Ratingen einen sehr guten Platz vier in der Vereinswertung am Ende des Wettkampfwochenendes belegte.
Trainer Ralf Kastner war mit den gezeigten Leistungen zufrieden. Gerade die jüngeren Aktiven aus dem Jahrgang 2006 gilt es langsam an die nächsten Herausforderungen heranzuführen. Neben einigen Qualifikationszeiten für die NRW Meisterschaften konnten auch Lea Weber und Charlotte Wendel das Leistungsniveau für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften erneut nachweisen.
Bronzemedaille bei Landesmeisterschaften für Ratinger Säbelfechter
Team konnte über sich hinauswachsen

von links Tristan Teichner, Luca Krüger, Julian Rober und Mattis Habig
Am 03./04.03 veranstaltete der Rheinische Fechterbund die jährlichen Rheinischen Mannschaftsmeisterschaften in Düren.
In einer sehr schön hergerichteten Halle konnten sich die Mannschaften zunächst aufwärmen und einfechten, bevor die Gefechte begannen. Sieben Mannschaften der U17 waren angetreten. Gefochten wurde im Marathon-Modus: Jede Mannschaft muß gegen jede andere fechten, wobei die drei (plus Auswechselfechter) Fechter einer Mannschaft gegen jeden Fechter der anderen Mannschaft antreten müssen. Das Ergebnis wird jedes Mal als Stafette weitergegeben. D.h. die erste Paarung ficht auf fünf Treffer (das Gefecht endet z. B. 5:3), die nächste Paarung übernimmt das Ergebnis und ficht bis auf zehn Treffer ( z.B. 8:10), bis 45 Treffer erreicht sind.
Die Säbelmannschaft des TV Ratingen erkämpfte vier Siege und und musste nur sich nur den zwei bestplazierten geschlagen geben. So durften sie sich am Ende über Platz drei freuen. Die Ergebnisse im Einzelnen 45:43, 45:32, 29:45, 33:45, 45:26, 45:38. Für eine der kleinsten Fechtabteilungen im Rheinischen Fechterbund ist dies ein großer Erfolg. Nur dem Team des Leistungsstützpunkt Bayer Dormagen und dem Olypiastützung Bonn mußte sich die Mannschaft geschlagen geben und konnte so Gegner wie das Fechtzentrum Solingen hinter sich lassen.
Die Fechter Julian Rober, Luca Krüger, Tristan Teichner und Mattis Habig können nun froh ihren Erfolg ihrem Trainer Vitaliy Chernous mitteilen. Dieser konnte leider nicht in Düren sein, da er seine älteren Schützlinge zur EM nach Socci begleiten durfte.
Noch freie Plätze im Ball- und Trendsportcamp!!!!
Du hast Lust auf eine Woche voller Spaß und Action! Dann bist du bei unserem Ball-Trendsportcamp genau richtig! In der zweiten Osterferienwoche (03.04-06.04) kannst du hier verschiedene Ballsportarten testen und neue Sportarten beispielsweise Parcour und Slackline ausprobieren. Das Camp geht täglich von 9:00-16:00 Uhr. Ein warmes Mittagsessen sowie Wasser und Apfelschorle sind inklusive. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann melde dich noch schnell unter an!!!!
Weitere Informationen: lena.kreft@tv-ratingen.de
Erfolgreiche Übungsleitertagung
Einmal im Jahr lädt der TV Ratingen seine Übungsleiter zur großen Übungsleitertagung ein. In diesem Jahr wurde ein besonderes Format gewählt. Erstmals fand die Übungsleitertagung in Kooperation mit der Sport-Thieme Akademie statt.
Los ging es im Stadttheater Ratingen mit einem Impulsvortrag zum Thema Koordination. Koordination begegnet uns jeden Tag und in jeder Sportstunde. Aber was ist Koordination genau und wie und wann können wir sie am besten trainieren? Diese Fragen wurden in einem dynamischen Vortrag, in einem Mix aus Videos und Selbstexperimenten, veranschaulicht.
Anschließend ging es in die gegenüberliegende Turnhalle am Europaring, wo die Mitarbeiter der Sport Thieme Akademie eine riesige Sportbewegungslandschaft aufgebaut hatten. Unterteilt in zwei Gruppen fanden nun zwei jeweils einstündigen Sportpraxisteile statt. Hier konnten alle Übungsleiter neue Ideen für Ihre Sportgruppen mitnehmen. Die Laune war bestens und es wurde viel gelacht.
Zum gemütlichen Ausklang des Tages wechselten wir die Straßenseite und trafen wir uns im Restaurant der Stadthalle zu Fingerfood und erfrischenden Getränken und ließen die gesammelten Eindrücke des Tages Revue passieren.
Ein besonderer Dank an dieser Stelle an Ralf Kastner für die Organisation für die TV Übungsleiter und an Christian Böcker von der Sport Thieme Akademie, der die Sport Thieme Akademie nach Ratingen geholt hat und die Übungsleitertagung in diesem Format somit erst ermöglichte.